Umsonst und draußen: WohlfühlOrte und UnOrte für ältere Menschen im Stuttgarter Süden.

Umsonst und draußen: WohlfühlOrte und UnOrte für ältere Menschen im Stuttgarter Süden.

Vier Genossinnen im leicht fortgeschrittenen Alter (in der Summe 280 Jahre) haben den Stuttgarter Süden unter die Lupe genommen. Sie haben sich die Frage gestellt, wie öffentliche Plätze und Anlagen geeignet sind, besonders älteren Menschen einen Raum für Erholung, Begegnung und frische Luft zu bieten. Speziell solchen, die kein „privates Draußen“ wie Balkon, Terrasse oder Garten haben. Denen von uns, die auch nicht jede Minute in kostenpflichtigen Cafés oder Restaurants verbringen wollen – oder können!

Unter dem Titel „Zweihundertachtzig Jahre suchen eine Bank“ haben wir ihre Forschungsergebnisse in einer kleinen Broschüre zusammengefasst. Sie soll Interessengruppen und kommunalen Entscheidungsträgern konkrete Hinweise geben, an welchen Stellen Handlungsbedarf besteht. Wo zum Beispiel Bänke fehlen oder Toiletten, wo Zugänge den Mindestanforderungen an Barrierefreiheit angepasst werden müssen, wo Renovierungen nötig oder mehr Pflege angebracht wären.

Wir hoffen, mit dieser Handreichung an den richtigen Stellen Gehör zu finden und Anstöße geben zu können, sich mehr um diese öffentlichen Räume zu kümmern, den Bedarf vieler Menschen an Raum im Freien ernst zu nehmen.

Wir bedanken uns bei Rosemarie Bolte, Renate Gundel, Angelika Haigis und Emmy Schwarz. 

Die Broschüre steht hier als PDF zu anschauen oder runterladen bereit.

Plätze_Buch_2608online

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.